Chickenwagon Das Mobil 249 bietet Platz für 249 Bio- oder 350 Freilandlegehennen.
Der Wagen kann mit Hilfe eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs bewegt werden. Die breiten Reifen unter dem Wagen können über einen hydraulischen Anschluss an der Vorderseite des Wagens angehoben oder abgesenkt werden. Chickenwagon Diese Funktion gewährleistet, dass der 249er auf verschiedenen Geländetypen manövriert werden kann.
Chickenwagon Der 249 hat zwei verschiedene Etagen für Legehennen. Die untere Etage hat einen geschlossenen Boden, auf dem die Legehennen tagsüber scharren können und über die automatische Ausgangstür Zugang nach draußen haben. Diese Ausgangstür wird je nach Sonnenuntergang automatisch gesteuert. Darüber hinaus gibt es im unteren Stockwerk mehrere manuelle Türen, die bei der täglichen Kontrolle bequem zu benutzen sind. Diese Türen sind mit herausnehmbaren Fenstern ausgestattet, die im Sommer für zusätzliche Belüftung sorgen. Chickenwagon Für die herausnehmbaren Fenster gibt es einen praktischen Stauraum auf der Rückseite des 249.
In der obersten Etage befinden sich die Sitzstangen, ein Fütterungssystem, Nippeltränken und die Legenester. Da dieser Boden mit Gittern ausgestattet ist, landet der Kot automatisch auf dem hydraulischen Kotband. Auf dieser Etage gibt es auch zwei Ladebehälter, die für das richtige Klima sorgen. Diese können manuell geöffnet und geschlossen werden. Der Wasservorrat ist leicht von außen aufzufüllen und bietet genügend Speicherkapazität für eine Woche. Die Legehennen können dieses Wasser über eine Nippelleitung mit einstellbarem Wasserdruck aufnehmen.
Chickenwagon Die isolierten Nester sind an der Außenseite des 249 angebracht, damit die Eier leicht entnommen werden können. Mittels eines Ausgangsnetzes werden die Legenester abends automatisch geschlossen und morgens wieder geöffnet.
Chickenwagon Das Kotband des 249 kann mit Hilfe einer Schaufel oder eines Traktors abgestellt werden. Es fängt bis zu 80 % des Kots auf und sollte wöchentlich abgestellt werden.
Für die Legehennen gibt es Futtertonnen oder ein automatisches Fütterungssystem. Beide Systeme haben eine Speicherkapazität von einer Woche.
Chickenwagon Auf dem Dach des 249 sind Solarzellen angebracht, die Strom für die elektronischen Funktionen erzeugen. Die Solarzellen werden von einer Batterie unterstützt, die sicherstellt, dass der Strom rund um die Uhr verfügbar ist. Chickenwagon Dies macht den 249 zu einem autarken Wagen.
Mit einer SPS im Schaltschrank haben Sie die vollständige Kontrolle über die Einstellung der Zeiten. Denken Sie zum Beispiel an die LED-Beleuchtung, den Ausgang und das Ausfahrsystem in den Legenestern.
Chickenwagon Im 249 ist der Wasserstand über eine Uhr am Schaltkasten leicht ablesbar. Dadurch wird das Eindringen von Licht vermieden und das Algenwachstum minimiert.
Chickenwagon Da die meisten Nähte und Spalten versiegelt sind, ist der 249 gut isoliert, und Blutläuse haben kaum eine Chance, sich durchzusetzen. Chickenwagon Der 249 ist durch Sandwich-Paneele isoliert und mit einem Finish in Stahl-Holzoptik versehen. Dies verleiht dem Wagen ein warmes Aussehen, ohne dass die Haltbarkeit und der Verschleiß beeinträchtigt werden.